SV Wehen Wiesbaden Dienstag, 28. Mai 2024
20:30 Uhr
Jahn Regensburg
1:2
(Hinspiel 2:2)
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Dominik Kother 45.+2 / Kopfball  (Konrad Faber)
0 : 2 Torinfos im Ticker Konrad Faber 47. / Rechtsschuss  (Dominik Kother)
1 : 2 Torinfos im Ticker Ivan Prtajin 81. / Kopfball  (Amar Ćatić)

90' +8
Fazit:
Der SSV Jahn Regensburg steigt dank eines 2:1-Auswärtssieges im Relegations-Rückspiel in die zweite Liga auf, Wehen Wiesbaden muss hingegen den Gang in die dritte Liga antreten. Zwar hatten die Hausherren insgesamt mehr von der Partie, wurden dabei in weiten Phasen der Partie allerdings zu selten gefährlich. Der SSV Jahn setzte mit seinen beiden Treffern Wirkungstreffer: Kother köpfte kurz vor der Pause das 1:0 (45.+2), gleich nach Wiederanpfiff bereitete er Fabers Tor zum 2:0 vor (46.) - enorm bittere Zeitpunkte aus SVWW-Sicht. Mit Prtajins Kopfballtreffer (81.) kam nochmal Hoffnung beim SV Wehen auf, doch das Powerplay in der Schlussphase - nun mit guten Chancen - brachte nichts mehr ein. Nachdem beide Teams erst im vergangenen Jahr die Ligen getauscht hatten, kehren sie nach je einer Saison also wieder zurück. Die Saison 2023/24 ist damit auf nationaler Ebene beendet, alle Entscheidungen sind gefallen!
90' +8
Spielende
90' +8
Angha verteidigt mit einem starken Tackling nochmal weit hinten. Doch der Ball muss nach vorne...
90' +7
Legt Petersen noch etwas Extra-Nachspielzeit drauf? Aktuell ist Regensburg vorne, die Uhr läuft aus Wiesbadener-Sicht unerbittlich herunter.
90' +7
Einwechslung bei Jahn Regensburg -> Bryan Hein
90' +7
Auswechslung bei Jahn Regensburg -> Noah Ganaus
90' +6
Schönfelder verteidigt den Vorstoß von Ćatić, wichtige Aktion!
90' +5
Gebhardt hält das 2:1 fest! Prtajin legt für Agrafiotis ab, dessen Schuss noch leicht abgefälscht und so unangenehm wird. Gebhardt reagiert schnell und pariert nach rechts, dort sind sich zwei Wiesbadener nicht ganz einig und können daher den Abstauber nicht verwerten.
90' +4
Der Gastgeber probiert es natürlich längst mit der Brechstange. Angha schlägt den Ball weit nach vorne, zu weit. Vukotić kommt noch an das Spielgerät, das allerdings zuvor im Aus war.
90' +4
Regensburg gelingt es in diesen Momenten ganz gut, Wiesbaden vom eigenen Tor zu distanzieren.
90' +2
Bauer verpasst die Entscheidung! Die Wiesbadener sind nun natürlich weit aufgerückt, Bauer nimmt einen hohen Schlag herunter und schlägt gegen Mathisen erst einen, dann einen zweiten Haken - der zweite war wohl zu viel. Aus etwa zwölf Metern schießt Bauer dann knapp am linken Pfosten vorbei.
90' +1
Sieben Minuten hat der SV Wehen noch Zeit, sich in die Verlängerung zu retten!
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
90'
Wieder flankt Ćatić, dieses Mal ist die Hereingabe zu dicht ans Tor und damit Beute für Gebhardt.
89'
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden)
Fechner steigt Schönfelder am Regensburger Strafraum auf den Fuß, Offensivfoul.
88'
Es ist nun richtig Feuer drin! Es gibt eine kleine Rudelbildung, die sich schnell auflöst. Beim Eckball kommt wieder Prtajin, der aktuell immer wieder gesucht wird, an die Kugel. Den Volley legt er klar über das Tor.
87'
Einwechslung bei Jahn Regensburg -> Alexander Bittroff
87'
Auswechslung bei Jahn Regensburg -> Florian Ballas
86'
Gelbe Karte für Philipp Tschauner (Jahn Regensburg)
86'
Der Videobeweis checkt das und bleibt bei Petersens Einschätzung - kein Elfmeter.
85'
Die nächste Chance für Prtajin! Nach einem langen Schlag zieht der Stürmer den Ball mit der Hacke auf den linken Fuß und zieht aus mittigen zwölf Metern ab. Ziegele fälscht den Ball ab, die Wiesbadener wollen dabei ein Handspiel gesehen haben.
84'
Wieder Ćatić und Prtajin! Erneut probiert es Wiesbaden über die Kombination: Ćatić flankt von der rechten Grundlinie. Nun probiert es Prtajin per Kunstschuss, trifft den Ball beim seitlichen Fallrückzieher aber mit der Fußspitze und damit nicht richtig.
83'
Gelbe Karte für Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden)
82'
Einwechslung bei Jahn Regensburg -> Jonas Bauer
82'
Auswechslung bei Jahn Regensburg -> Dominik Kother
81'
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Ivan Prtajin
Wiesbaden lebt noch! Regensburg ist zu passiv, Ćatić läuft nach einem Doppelpass mit Heußer rechts bis zur Grundlinie und kann von dort aus flanken. Er findet den Kopf des mittig einlaufenden Prtajin, der den Ball aus zehn Metern wuchtig links einnickt.
81'
Der Jahn-Trainer Joe Enochs hat übrigens noch keinen Wechsel vollzogen, er wird in den nächsten Minuten also noch ordentlich an der Uhr drehen können.
80'
Bennetts flankt von der linken Seite weit hinter den zweiten Pfosten, dort verspringt Ćatić das Leder bei der Ballannahme komplett.
78'
Viele enge Zweikämpfe entscheiden die Oberpfälzer für sich. Die Wiesbaden-Fans und -Spieler fordern dabei häufig einen Pfiff für ein Regensburger Foul, in den meisten Fällen sieht der Unparteiische Petersen das aber richtig.
76'
Zu selten findet der SV Wehen jedoch spielerische Lösungen. Regensburg verteidigt die Wiesbadener Vorstöße aus dem Spiel heraus meist gut.
75'
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Nick Bätzner
75'
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Hyun-ju Lee
75'
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Martin Angha
75'
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Sascha Mockenhaupt
74'
Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld chippt Heußer zu weit hinter den zweiten Pfosten. Doch Regensburg klärt das Ding nicht ordentlich, so kommt Mockenhaupt zum leicht seitlichen Fallrückzieher, der geblockt wird.
72'
Bennetts flankt ins Zentrum. Prtajin kommt am Elfmeterpunkt zum Kopfball, verlegt diesen aber klar rechts neben das Gehäuse.
70'
Der Druck Wiesbadens wird größer! Zwei Eckstöße bringen nichts ein, doch die Hausherren drängen Regensburg nun immer weiter zurück.
69'
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Nikolas Agrafiotis
69'
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Franko Kovačević
69'
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Amar Ćatić
69'
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Thijmen Goppel
68'
Gelbe Karte für Oscar Schönfelder (Jahn Regensburg)
Ohne Kompromisse senst Schönfelder Goppel um, traf dabei jedoch auch den Ball. Das vermeintliche Foul wird also gar nicht bestraft, Schönfelders Meckerei über Goppel im Anschluss wohl.
66'
Kovačević verpasst den Anschlusstreffer! An der rechten Seitenlinie dribbelt Heußer seinen Gegenspielern davon und hält den Ball dabei noch gerade eben im Spiel. Schließlich flankt er flach vor den ersten Pfosten, dort läuft Kovačević ein. Der Kroate hält aus spitzem Winkel den Fuß hin, leitet die scharfe Hereingabe damit hoch weiter - knapp über das Tor.
66'
Geipls Freistoßflanke ist recht kurz getreten und wird am kurzen Eck von Wiesbaden geklärt.
65'
Die Zweikampfführung ist inzwischen deutlich intensiver - von beiden Seiten. Mockenhaupt stößt Kother im Laufduell um, Freistoß für den SSV Jahn auf dem linken Flügel.
64'
Ein Eckstoß des SV Wehen wird am ersten Pfosten von Regensburg geklärt, im Anschluss soll der Ball nochmal nach linksaußen gespielt werden. Doch der Pass ist zu ungenau.
62'
Prtajin stößt seinen Gegenspieler bei einer Flanke von der linken Seite - Offensivfoul und damit Chance vertan.
61'
Gebhardt pariert mit der Faust! Heußer zirkelt den Freistoß rechts um die Mauer herum, allerdings recht mittig auf das Tor. Dennoch ist das ein kompliziertes Ding für den Jahn-Keeper, da kurz vor ihm noch Spieler einlaufen und die Sicht auf den Ball verdecken. Gebhardt reißt rechtzeitig die Arme hoch und faustet das Spielgerät weg.
60'
Der erste Schwung nach dem 0:2 ist bei den Hausherren heraus. Nach einigen Momenten im Mittelfeld holt Kovačević nun einen Freistoß in guter Position heraus.
57'
Nun zieht der Rauch der Pyrotechnik auch in die Stadionmitte. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es aber weitergehen.
55'
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Keanan Bennetts
55'
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden -> Lasse Günther
55'
Nun benötigt Wiesbaden also ein Zwei-Tore-Comeback. Die eigenen Fans zünden bereits jetzt Pyrotechnik.
53'
Fabers Flanke wird von Vukotić aus dem eigenen Strafraum geköpft.
52'
Die Antwort des Gastgebers auf den Rückstand ist stark. Sie laufen nun mit mehr Power an. Heußers Freistoßflanke wird von Regensburg verteidigt.
51'
Beim folgenden Eckstoß ist Vukotić' Kopfball zu unplatziert, das ist kein Problem für Gebhardt.
50'
Gebhardt liegt quer in der Luft! Lees Abschluss wird im Strafraum geblockt, der Südkoreaner will im Block der Regensburger ein Handspiel gesehen haben. Der Ball prallt vor die Füße von Fechner, der ihn aus 18 Metern Entfernung in Richtung rechter Giebel schlenzt. Gebhardt hechtet zur Kugel und lenkt sie neben das Tor.
49'
Gelbe Karte für Aleksandar Vukotić (SV Wehen Wiesbaden)
47'
Der Kölner Keller hat die Situation im Regensburger Elfmeterraum gecheckt und hat nichts zu beanstanden. Der Treffer gilt - zum Unmut der Wiesbadener.
47'
Tooor für Jahn Regensburg, 0:2 durch Konrad Faber
Was für ein Start in den zweiten Durchgang! Erstmal Action im Regensburger Strafraum: Günter flankt scharf vor das Tor, Gebhardt klärt hoch. Schönfelder läuft Prtajin um, der SVWW-Stürmer fällt und fordert einen Elfmeterpfiff. Den gibt es nicht, stattdessen kontert der SSV Jahn auf der linken Seite. Kother hebt den Ball in hohem Bogen vor das Tor, dort läuft Faber ein und sticht aus kurzer Distanz ein.
46'
Weiter geht’s! Schon im Hinspiel hatte Regensburg zur Halbzeitpause geführt, Wiesbaden drehte das Spiel in Halbzeit zwischenzeitlich.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +3
Halbzeitfazit:
Der SSV Jahn Regensburg führt im Relegations-Rückspiel beim SV Wehen Wiesbaden mit 1:0 und ist Stand jetzt auf Kurs Zweitliga-Aufstieg! Nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel agierten beide Teams nicht wirklich mit offenem Visier. Wiesbaden hatte mehr Ballbesitz, erzeugte aus dem Spiel heraus allerdings zu wenig Torgefahr. So fehlten auf beiden Seiten richtige Hochkaräter, der SSV Jahn hatte von den wenigen klaren Chancen aber mehr. Kother verpasste zweimal den Führungstreffer (15. und 21.), Bulić scheiterte per Kopf (22.). In dieser unterhaltsamsten Phase der Partie hatte Prtajin die beste Wiesbadener Chance (20.). Im Anschluss passierte lange nicht viel vor den Toren, ehe Kother mit seinem Kopfball in der Nachspielzeit Wiesbaden in Schockstarre versetzte (45.+2).
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +2
Tooor für Jahn Regensburg, 0:1 durch Dominik Kother
Aus dem Nichts geht die Jahnelf in Führung! Gegen weit aufgerückte Wiesbadener läuft ein Konter über Viet schnell. Faber verzögert das Spiel eigentlich zu sehr, entledigt sich seines Gegenspielers dann aber mit einer schnellen Bewegung und flankt aus dem rechten Halbfeld Richtung erster Pfosten. Dort läuft Kother ein und wischt das Leder mit dem Kopf ins lange Eck.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
Goppel nimmt sich des Standards an, zieht den Ball halbhoch an der Mauer vorbei. Doch gleich hinter dieser kann ein Regensburger klären - ein schwacher Versuch.
44'
Vukotić eröffnet weit vorne den Ball, Bulić setzt nach und foult den Wehen-Verteidiger dabei. Nahe des linken Strafraumecks ruht der Ball, interessante Freistoßposition - Vukotić zündet das heimische Publikum an.
43'
Schon seit einiger Zeit hat Wiesbaden klar mehr Spielanteile. Doch die Hausherren münzen das zu selten in Torgefahr im letzten Drittel um.
41'
Gelbe Karte für Dominik Kother (Jahn Regensburg)
Wiesbaden kann über die rechte Seite kontern. Der Regensburger Kother geht an der linken Seitenlinie zur Grätsche herunter, kommt deutlich zu spät und trifft statt des Balles bei hohem Tempo den Fuß von Goppel. Nun lässt Petersen den Vorteil für die Hessen nicht laufen und verwarnt Kother.
38'
Heußer lässt einen tiefen Ball zum mittig postierten Prtajin klatschen, der leitet weiter zu Lee. Der Südkoreaner verstolpert den Ball und damit den Konter jedoch, er hätte Platz vor sich gehabt.
36'
Goppel schlägt Haken um Haken und schlägt schließlich die Halbfeldflanke etwa 14 Meter vor das Tor. Mathisens Kopfball ist aus dieser Entfernung ungefährlich.
35'
Schönfelder macht Goppels Laufweg auf der rechten Außenbahn zu, Heußers Flanke beim fälligen Freistoß ist harmlos.q
33'
Immer wieder gibt es kleine technische Fehler auf beiden Seiten, die etwas Spielfluss nehmen und Ballverluste verursachen.
32'
Kother nimmt einen Fehlpass der Wiesbadener auf, legt nach einem kurzen Dribbling halbrechts zu Viet herüber. Der verzieht seinen Distanzschuss aus etwa 22 Metern klar links neben den Kasten.
30'
Heußer steckt einen Steilpass klasse durch eine Lücke halbrechts, Goppel spielt den Querpass mit der Hacke nach innen. Bei Prtajin muss dann mehr kommen, die Direktabnahme trifft er nicht richtig. Der Ball hoppelt aus sieben Metern Entfernung als Schüsschen in die Hände Gebhardts.
28'
Optimistischer Versuch: Faber schließt aus etwa 25 Metern flach und etwas uninspiriert ab, der mittige und unplatzierte Schuss bereitet Stritzel logischerweise keine Probleme.
27'
Goppel hat auf der rechten Außenbahn mal ordentlich Platz. Seine Flanke ist jedoch schwach, die Aktion verpufft im Anschluss.
25'
Es ist übrigens ein rutschiges Unterfangen in Wiesbaden. Ab und zu rutschen die Spieler auf dem Rasen aus.
22'
Beim fälligen Eckstoß verschätzt sich der SVWW-Keeper jedoch. Er unterläuft die Kugel, hinter ihm kommt allerdings Bulić zum Kopfball und setzt ihn rechts daneben. Schwierig, da schnell zu reagieren - bei einem leeren Tor wäre da aber mehr drin gewesen!
21'
Kother wird links in den Strafraum geschickt, lässt mit einer zügigen Bewegung Mathisen stehen und prüft Stritzel dann im kurzen Eck. Der besteht die Prüfung und pariert den Ball ins Toraus.
20'
Prtajin fehlt nur wenig! Goppel bringt die Kugel bei einem Flankenlauf auf der rechten Seite ins Zentrum, dort rauscht der Ball an Kovačević noch vorbei. Hinter ihm kann Prtajin die Kugel aufnehmen, lässt sich erst etwas nach hinten treiben, lässt dann seinen Gegenspieler stehen und verfehlt aus etwa 18 Metern das rechte Eck um einen halben Meter.
18'
Wiesbaden hat mehr Ballbesitz, kann das Leder aus dem Spiel heraus noch kaum gefährlich vor das Tor bringen.
16'
Gelbe Karte für Sascha Mockenhaupt (SV Wehen Wiesbaden)
Im Angriff hatte der Schiedsrichter Vorteil laufen lassen, nach der Aktion zückt Petersen für Mockenhaupts Grätsche mit offener Sohle doch noch den gelben Karton.
15'
Kother knapp daneben! Aus einem Einwurf der Wiesbadener entsteht die erste größere Chance der Partie. Vukotić' schwacher Schlag wird zum Bumerang. Viet spitzelt den Ball vor Mockenhaupt nach außen weiter und wird dann von ihm abgeräumt. Petersen lässt Vorteil laufen, aus etwas zu spitzem Winkel legt Kother den Ball am herauseilenden SVWW-Keeper Stritzel vorbei - allerdings auch links am Tor vorbei.
15'
Geipl schlägt einen ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, Vukotić bereinigt die Situation dort.
12'
Mockenhaupt flankt von der rechten Seitenlinie, Prtajin steigt in recht großer Distanz - etwa 14 Meter vor dem Tor - zum Kopfball hoch und setzt diesen klar rechts neben das Gehäuse.
11'
Eine lange Ballbesitzphase der Hessen führt zu nichts. Das Tempo der Partie ist noch recht gemütlich, beide Mannschaften wollen nicht ins offene Messer laufen.
8'
Goppels Hereingabe ist schwach und deutlich zu nah ans Tor, Regensburgs Torwart Gebhardt nimmt die Kugel auf.
8'
Es gibt gleich den nächsten Standard für den SV Wehen. Heußer legt sich den Ball mit einem dynamischen ersten Kontakt an Breunig vorbei, der den Fuß stehen lässt. Die Gastgeber wollen bereits die erste Gelbe Karte sehen, der Unparteiische belässt es bei der mündlichen Verwarnung.
7'
Ein Wiesbadener Halbfeldfreistoß fliegt in hohem Bogen in den Strafraum. Ziegele steigt hoch und klärt.
5'
Geipl probiert es mit Gewalt. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite drischt der Jahn-Kapitän einfach mal drauf, schießt vom rechten Strafraumeck aus aber klar über das Tor.
3'
Die erste Annäherung: Kother wird aus dem rechten Halbfeld bedient, er trifft den Ball mit dem Kopf nicht gut und zielt in hohem Bogen rechts daneben. Leichte Forderungen nach einem Elfmeter nach vermeintlichem Handspiel Mockenhaupts werden vom VAR gecheckt, sind aber hinfällig.
2'
Nach kurzem Check der medizinischen Abteilungen geht es für beide Spieler aber weiter. Wiesbaden spielt übrigens in Rot, Regensburg muss auf das grüne Trikot ausweichen.
1'
Keine zwanzig Sekunden sind gespielt und schon gibt es den ersten Zweikampf, der eine Verletzungsunterbrechung nach sich zieht. Fechner und Viet prallen im Kampf um den Ball mit den Köpfen zusammen.
1'
Nachdem Bochum gestern ein kleines Relegations-Wunder schaffte, ist dies heute nicht nötig. Wer gewinnt, spielt 2024/25 in Liga zwei. Los geht's!
1'
Spielbeginn
Der erfahrene Schiedsrichter Martin Petersen führt die beiden Mannschaften auf das Feld, unterstützt wird er heute von Sören Storks im Kölner Keller.
Für Euch tickert live Jonah Maas.
Während Jahn-Coach Joe Enochs die gleiche Startelf wie im Hinspiel ins Rennen schickt, nimmt SVWW-Trainer Nils Döring, der nach seiner Rotsperre im Hinspiel selbst erst wieder auf die Trainerbank zurückkehrt, drei Änderungen vor. Kapitän Mockenhaupt spielt in der Dreierkette für Angha, als linker Schienenspieler läuft Günther statt Bennetts auf und Lee soll anstelle von Kovačević für Offensivgefahr sorgen. Die drei Neuen sind letzte Woche allesamt zur zweiten Halbzeit eingewechselt worden.
Auch Regensburg hat den direkten Aufstieg in einem schwachen Ligaendspurt noch aus der Hand gegeben und wartet seit sieben Spielen auf ein Erfolgserlebnis (4U, 3N). Etwas untypisch für den Drittligisten hat der Jahn also nicht das Momentum auf seiner Seite.
Auf einen Sieg warten beide Mannschaften bereits lange, daran hat auch das Hinspiel nichts geändert. Wiesbaden ist nur durch eine enorm schlechte Serie noch in den Abstiegskampf und auf den 16. Platz gerutscht und aktuell elf Spiele in Folge sieglos (3U, 8N).
Für Wehen Wiesbaden wäre ein heutiger Abstieg der vierte Klassenwechsel innerhalb von sechs Jahren. 2018/19 stieg der SVWW in die zweite Bundesliga auf, direkt im Folgejahr wieder ab. Nach drei Saisons Drittklassigkeit kehrte Wiesbaden letztes Jahr wieder in die zweite Liga zurück und möchte heute für eine weitere Saison Zweitligafußball in Südhessen sorgen.
„Ich muss wirklich sagen, ich ziehe meinen Hut vor euch, was ihr dieses Jahr geleistet habt, nach einem brutalen Schicksalsschlag“, schickte Marc Lorenz, Kapitän vom überlegenen Aufstiegskonkurrenten Preußen Münster, nach dem Drittliga-Saisonfinale emotionale Worte in Richtung Regensburg. Agyemang Diawusies plötzlicher Herztod schockierte den Verein im Winter und prägte die Saison des SSV Jahn. Unter anderem Lorenz drückt auch vor diesem Hintergrund die Daumen für den Aufstieg: „Ich wünsche mir nur eins. Haut in den zwei Spielen alles raus und kommt mit uns in die 2. Liga.“
Für Jahn Regensburg wäre ein Aufstieg im heutigen Spiel die sofortige Rückkehr in die Zweitklassigkeit. Nach dem Durchmarsch von Regionalliga in Liga zwei 2015/16 und 2016/17 hielten sich die Regensburger sechs Jahre lang in dieser. Auf den Abstieg im vergangenen Jahr soll heute der sofortige Wiederaufstieg folgen.
Insgesamt reihten die beiden Klubs sich damit in die Tradition der letzten Jahre ein: Seit der Wiedereinführung 2009 setzte sich der Drittligist elfmal durch, der Zweitligist nur viermal. Das steht der Bundesliga-Relegation entgegen, in der meist der Erstligist die Klasse hielt.
Es wird heute definitiv eine Serie reißen. Beide Vereine waren bis dato zweimal in der Relegation und jeweils erfolgreich: Jahn Regensburg 2012 gegen Karlsruhe und 2017 gegen 1860 München, Wehen Wiesbaden 2019 gegen Ingolstadt und letztes Jahr deutlich gegen Arminia Bielefeld. In allen vier Duellen waren beide Vereine je als Drittligist zur Aufstiegsrelegation angetreten – ein gutes Omen also für den SSV Jahn, der diese Rolle dieses Jahr einnimmt?
Beinahe hätte der Zweitligist sich mit einem knappen Sieg im Auswärtsspiel einen klareren Vorteil verschafft, den 0:1-Rückstand konterte der SV Wehen mit einem Doppelpack von Heußer und dem Joker Iredale zur 2:1-Führung. Doch Kother glich für den SSV Jahn in der Schlussphase noch aus und hat damit für eine sehr offene Ausgangslage im Rückspiel gesorgt.
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum zweiten Akt der Zweitliga-Relegation! Nach dem Unentschieden im Hinspiel ist alles offen, der SV Wehen Wiesbaden hat gegen Jahn Regensburg vor heimischem Publikum vielleicht minimal Vorteile. In der Wiesbadener Brita-Arena ertönt um 20:30 Uhr der Anpfiff.